Nach langem Warten startete heute unsere 2. Mannschaft zum Auftaktspieltag der Kreisliga Nordthüringen in Sömmerda. Auf dem Plan standen die beiden erfurter Lokomotiven 3 und 4 und das versprach spannend zu werden.
Nachdem alle endlich den vereinbarten Treffpunkt zur Abreise gefunden hatten ging es frohen Mutes nach Sömmerda. Dort erwartete uns endlich wieder die beliebte Kreisligaathmosphäre mit vielen bekannten Gesichtern.
Torsten, Mario, Kristin, Uwe, Jana und Thomas
Die erfreuliche Nachricht ist, dass beide Spiele sehr deutlich gewonnen wurden. Ein 6:1 gegen das Team von Erfurt 4 und sogar ein 7:0 gegen Erfurt 3. Unterstützung bekam das Team durch Martha, die sehr beim Zählen geholfen hat 🙂 Das bedeutet, zumindest vorübergehend, die Tabellenführung. In dieser Saison kann man die Ergebnisse wieder bei KROTON nachschlagen. Allerdings warten die dicksten Brocken am 24.10. beim Heimspieltag auf unser Team. Dann gilt es gegen die 1. von Sömmerda und die SpG Bad Frankenhausen/Sondershausen mit aller Kraft und auch ein wenig Glück zu punkten.
Leider gab es an diesem Tag auch einen Wermutstropfen – Thomas Abé wird uns in Richtung Ulm verlassen. Wir drücken ihm die Daumen und danken für seinen Einsatz in den letzten Jahren!
Beim diesjährigen Stadtradeln in Weimar belegte der 1. Badmintonverein einen überraschenden 3. Platz als aktivster Verein. 12 Teilnehmer traten mit 1850km ordentlich in die Pedalen.
Nachdem die Landeskaderspieler schon letzte Woche in die Halle durften, geht es nun für ALLE Mitglieder wieder in die Sporthalle.
Ab dem morgigen Montag (7.6.) können alle Trainingszeiten wieder genutzt werden. Nach aktueller Lage gehen wir mit der gleichen Situation in die Halle, wie wir sie letztes Jahr verlassen haben. Soll heißen, wir achten auf den Mindestabstand (vor allem auf den Fluren und im Foyer) und tragen eine Mund-Nase-Bedeckung, welche in der Sporthalle abgesetzt werden darf. Wir verzichten weiterhin alle auf Händeschütteln, abklatschen und Umarmungen. Des Weiteren darf wieder in der Halle geduscht und sich umgezogen werden. Hierbei gilt es die Anstandsregeln und einen zeitlich Versetzung einzuhalten, damit sich die Trainingsgruppen nicht mischen. Soll heißen, wer sich nach dem Training umziehen/duschen möchte, sollte hierfür die letzten 5-10 der Trainingszeit verwenden.
Die jeweiligen Verantwortlichen des Trainings und auch alle Teilnehmenden möchten bitte darauf achten, dass der Zugang zur Sporthalle immer verschlossen ist und ein Einlass nur durch Klingeln möglich ist.
Aufgrund der aktuell noch angespannten Personalsituation im Bereich der Trainer und Übungsleiter kann es vorkommen, dass vereinzelte Trainingszeiten ausfallen. Hier werden wir jeweils gesondert informieren.
Eine erfreuliche Nachricht habe ich außerdem noch. Die Stadt hat entschieden, insofern die Infektionszahlen unten bleiben, die Sporthallen auch während der Sommerferien offen zu lassen. Einzig in den Wochen der Grundreinigung muss das Training ausfallen. Wie wir die Zeiten in den Sommerferien absichern/anbieten können müssen wir ebenfalls noch schauen und werden euch informieren.
Nun zur Organisation des Trainingsbetriebes: Ich benötige wieder jeweils einen Verantwortlichen für die Trainingszeit, der die Anwesenheitsliste führt und auf das Einhalten der Regeln achtet. Des Weiteren müssen wir ich weiterhin die Anzahl der Teilnehmenden im Auge behalten. Für euch bedeutet dies, dass ihr mir mitteilt, an welchen Tagen ihr zum Training kommen möchtet (siehe unten). Dies könnt ihr entweder pauschal machen und euch einzeln abmelden oder ihr meldet euch jede Woche neu an. Solange ich bis Sonntag die Meldungen habe, bin ich zufrieden. Insofern ihr von mir darauf keine Antwort bekommt, geht es klar. Einzig wenn die Teilnehmerzahl zu hoch wird, würde ich aktiv werden.
Sollten die Infektionszahlen wieder steigen müssen wir die 3G-Regel beachten, d.h. es muss erfasst werden wer getestet, geimpft oder genesen ist.